Originaltitel: The Girls I've Been
Deutscher Titel: The Girls I've Been
Erscheinungsdatum: 21. Oktober 2021
Preis: 16,00€ (Amazon)(Verlag)
Seiten: 384 Seiten
Verlag: Carlsen
Reihe: Einzelband
→ Zur Leseprobe
Für dieses Buch bedanke ich mich bei *Lovelybooks.de* und *Carlsen*!


Für ihre Mutter war Nora oft nur ein Mittel zum Zweck, ein Accessoire, das ihre falsche Identität noch etwas aufpeppt und ihr so sogar neue Türen öffnet. Die kleine Nora schlüpft von einer Rolle in die nächste, darf nie sie selbst sein, lernt Menschen zu analysieren und auszunutzen. Aber sie selbst ist es, die die meisten emotionalen Narben davonträgt. Ich fand ihre Geschichte wirklich absolut mitreißend. Man konnte spüren, wie all diese Täuschungen und Manipulationen sie verstören und ihr die Kindheit rauben. Aber ich mochte ihre clevere, vorausschauende Art sehr und auch, wie geschickt sie ihre Rollen immer gespielt hat.
Die Geschichte hat eine ganze Menge zu bieten, sowohl an Gefühlen als auch an Spannung. Man verbringt einige Zeit in Noras Kindheit und lernt die fünf Mädchen kennen, die sie gespielt hat und wie diese oft furchtbaren Erfahrungen sie geprägt haben. In der Gegenwart hingegen landen sie eben mitten in einem Banküberfall, aber auch die komplizierten Beziehungen zwischen Nora, ihrem Ex-Freund Wes und ihrer Freundin Iris bringen zusätzliche Spannung ein. Ich hätte aber noch etwas mehr vom Banküberfall erwartet, der hat mich hier noch am meisten enttäuscht, weil ich auf noch mehr Tricks von Nora gehofft hatte. Da fand ich ihre Vergangenheit deutlich spannender.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen